Die Stadtwerke Langenfeld sind entschlossen, Prozesse zu verschlanken und automatisiert in die digitale Zukunft zu starten.
Dafür wurde eine Klickstrecke für den E-Mobilitätsbereich auf der Webseite integriert. Bei Interesse an einer Wallbox/Ladesäule geht die Anfrage nun über epilot ein und wird anschließend verarbeitet.
Wesentlich für den Erfolg und für den Alles-aus-einer-Hand-Gedanken war die feste und effiziente Partnereinbindung: Konkret bedeutete das für die Stadtwerke die Kooperation mit ausgewählten ortsansässigen Elektrofachbetrieben.
Das Besondere: Der Kunde erhält die Möglichkeit, einen Precheck durchführen zu lassen. Gegen eine Gebühr wird geprüft, ob der Netzanschluss verfügbar und ausreichend ist. Wird der Vertrag abgeschlossen und das Gerät installiert, bekommt der Kunde den Betrag anschließend zurückerstattet. Beim Precheck werden alle wichtigen elektrischen und räumlichen Begebenheiten geprüft. Auch die Kommunikation mit den ausführenden Installateuren läuft mit und über das epilot-Partnerportal.
Mit der Integration der passenden Partner kann dem Kunden das Alles-aus-einer-Hand-Erlebnis geboten werden: Die Stadtwerke kümmern sich um Anschaffung, Installation, Inbetriebnahme und den Stromzugang der Wallbox. Mit dem verwendeten Öko-Strom aus 100 Prozent nachhaltigen Energiequellen kann ein umweltfreundlicher und preisgünstiger Tarif angeboten werden.
Das epilot-Anfrageformular zur Installation einer Wallbox besteht aus einer Klickstrecke, in welcher drei wesentliche Parameter der Kunden erfragt werden. Nach Komplettierung des Kontaktformulars, kann der Precheck durchgeführt werden.
Es folgt die Auftragsbestätigung, Installation und Inbetriebnahme. Anschluss und Abrechnung des benötigten Stroms laufen einfach und bequem über den Hauhaltstrom.