
Partner & Integrationen
Unsere Partner ergänzen unsere Plattform: Erweitere den Funktionsumfang von epilot, integriere Bestandssysteme oder lass dich strategisch und operativ in der Implementierung von epilot begleiten.

processline
Processline ist eine mehrfach ausgezeichnete Beratungsgesellschaft für systemische Organisationsentwicklung im Mittelstand und unterstützt Unternehmen unter anderem dabei, ihre Geschäftsmodelle so zu optimieren und zu modellieren, dass sie für die Zukunft stabil und gleichzeitig ausreichend flexibel aufgestellt sind. In unserer Zusammenarbeit bringt processline ihre Expertise in der Prozessentwicklung ein, während epilot die digitale Abbildung und Automatisierung dieser Prozesse ermöglicht.

Zerio
zerio° bietet eine innovative LegalTech-Plattformlösung, den zerio° Rechtslotsen, die Versorger und Vermittler dabei unterstützt, rechtliche Anforderungen im Energievertrieb effizient zu meistern. Mit dem Rechtslotsen müssen die Kunden von epilot ihren Workflow nicht mehr verlassen, um rechtliche Fragen zu klären. Stattdessen steht ihnen eine abgestimmte, anwenderbezogene Unterstützung zu spezifischen Themen wie dynamischen Tarifen, Mieterstrom oder PV-Lösungen zur Verfügung – sofort und digital. Diese nahtlose Integration reduziert Showstopper durch lange Abstimmungsprozesse und spart zugleich Rechtsberatungskosten. Mit regelmäßig aktualisierten Anleitungen und Vertragsgeneratoren bietet zerio° eine Lösung, die rechtliche Sicherheit und Effizienz in der Produktentwicklung vereint. Gemeinsam mit epilot schaffen wir so eine Grundlage für die schnelle und rechtssichere Markteinführung neuer, innovativer Energieprodukte. So gelingt die Energiewende gemeinsam!

co.met
Die co.met GmbH ist ein kommunales IT-Unternehmen, das sich auf der Basisvon über 20 Jahren Erfahrung auf das Erheben, Aufbereiten und Bereitstellen vonDaten spezialisiert hat. Über 650 Kunden deutschlandweit schätzen dasUnternehmen als Ratgeber und vertrauensvollen Daten-Dienstleister. Durchkreative Lösungen und ein ausgeprägtes Out-of-the-box-Denken gehört die co.metGmbH zu den Innovationstreibern in der Energiebranche.
Der Fokus des saarländischen Unternehmens liegt auf der Digitalisierung derEnergiewirtschaft und umfasst hierzu neben einem Ablesemanagement, einWorkforce-Management-System sowie IoT-Lösungen rund um den FunkstandardLoRaWAN. Außerdem bietet die co.met GmbH ein breites Portfolio innovativerServices und Leistungen rund um die Erfüllung der Anforderungen des §14a desEnergiewirtschafts- sowie des Messstellenbetriebsgesetzes an.
billogram GmbH
Mit Billogram können EVUs Rechnungen auf vielfältige Weise erstellen und versenden. Egal, ob per Post, E-Mail, SMS, in der App oder über das Kundenportal – Ihre Kunden haben die Freiheit, die für sie bequemste Methode zu wählen. Diese Omni-Channel-Präsenz ermöglicht es, eine breite Palette von Kunden zu erreichen und ihre Bedürfnisse zu erfüllen.Billogram bietet jedoch mehr als nur Abrechnungen: Rechnungen werden als effektiver Kommunikationskanal genutzt, um proaktive Kundeninteraktionen zu fördern und personalisiertes Upselling zu ermöglichen. Dadurch steigt nicht nur die Kundenzufriedenheit, sondern auch der Umsatz pro Kunde.Billogram stellt innovative Tools zur Verfügung, um den Zahlungsprozess zu automatisieren und zu optimieren. Ein intelligenter Chatbot, automatisierter Zahlungsabgleich und personalisierte, sanfte Zahlungserinnerungen und Mahnungen sind Teil des Angebots. Das bedeutet: pünktliche Zahlungseingänge und zufriedene Kunden.Diese Partnerschaft zwischen epilot und Billogram ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer effizienteren und kundenorientierten Abrechnung für Energieversorgungsunternehmen. Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die sich dadurch eröffnen, und freuen uns darauf, gemeinsam mit Billogram die Zukunft der Rechnungsstellung für EVUs zu gestalten.
Boniversum
Die Wirtschaftsauskunftei Creditreform Boniversum ist Teil der Creditreform Gruppe und einer der größten Anbieter von Bonitätsinformationen über Privatpersonen in Deutschland. epilot bietet die Möglichkeit Boniversum innerhalb des Online-Bestellvorgangs zu integrieren, zum Beispiel beim Vertrieb von Breitbandtarifen. Endkunden stimmen der Datenübermittlung zur Bonitätsprüfung per Checkbox zu und das Ergebnis der Bonitätsprüfung wird automatisiert bei Eingang des Leads im epilot Mitarbeiterportal übermittelt. Auch im Direktvertrieb lässt sich die Bonitätsprüfung einsetzen – das Ergebnis sehen die Mitarbeiter sofort nach Eingabe der relevanten Daten in der Customer Journey.Die Anbindung von Boniversum an epilot ermöglicht somit die Risikominimierung durch Reduktion von Zahlungsausfällen, die Effizienzsteigerung durch automatisierte Datenübertragung sowie den flexiblen Einsatz der Bonitätsprüfung in der Online Customer Journey und im Direktvertrieb.
GET AG
Als ein führendes IT-Unternehmen erfasst die GET AG mit ihren rund 90 Mitarbeitern seit dem Jahr 2000 branchenrelevante Daten, bereitet sie auf und entwickelt Software, um Kunden diese für die alltäglichen Marktanforderungen nutzbar zu machen. Dank der Expertise beim Aufbau und Betrieb von Online-Portalen bietet das Leipziger Unternehmen Marktteilnehmern und Verbrauchern attraktive Plattformen im E-Commerce. Mit dem Cockpit wurde eine intuitiv zu bedienende Cloud-Anwendung zur Marktanalyse, Produktkalkulation und Vertriebssteuerung auf dem Strom- und Gasmarkt etabliert. Über 500 Kunden und Partner aus der IT- und Energiewirtschaft setzen auf die Services und Kompetenzen der GET AG.Die Anbindung der GET-AG-Lösung an epilot macht es möglich, für jeden deutschen Standort oder Netzbetreiber adressenscharf den aktuellen Netznutzungstarif und die zugehörigen Netznutzungskosten (Netzentgelt, Messpreise, Umlagen, Konzessionsabgabe sowie Steuern für Standardlastprofilkunden und leistungsgemessene Abnehmer) zu ermitteln.In epilot werden vordefinierte Komponenten mit GET-AG-Daten befüllt. In der epilot Customer Journey wird nach Kundeneingabe der Geo-Daten ein Verfügbarkeitscheck der Pakete durchgeführt, bei Verfügbarkeit überträgt eine API die GET-AG-Daten und die Preise werden direkt in die Journey übermittelt.

dflow GmbH
Die Energiewende erfordert innovative Lösungen. Energieversorgungsunternehmen und Netzbetreiber müssen daher ihre Systeme mit modernen Cloud-Lösungen erweitern. Hierbei sind Schnittstellen unverzichtbar, und dflow ist Experte für diese Herausforderung.Als 100 % Tochter der INTENSE AG bietet dflow die perfekte Kombination aus langjähriger energiewirtschaftlicher Erfahrung und innovativer Cloud-Integration.dflow hat sich speziell auf die Integration von Cloud-Software und Schnittstellen von ERP Software in der Energiebranche spezialisiert. Mit einem starken Fokus auf die Datenintegration, bietet dflow vollautomatische Integrationen und Schnittstellen als Service an.Im Modell “Integration as a Service” kümmern sich dfow Spezialist:innen um Updates, Datenfluss, -bereitstellung und -konsistenz. Dadurch gewinnen Sie Zeit für Wichtigeres – wie beispielsweise für Ihre Kunden oder Ihre IT-Roadmap.
ene't
Die ene’t GmbH ist ein unabhängiges Systemhaus für die deutsche Energiewirtschaft, das Energieversorgern ein breites Portfolio an Softwarelösungen, Webservices, Datenbanken und Beratung anbietet.Die Integration der ene’t Webservices in die epilot-Cloudlösung macht es möglich, für jeden deutschen Standort oder Netzbetreiber adressenscharf den aktuellen Netznutzungstarif und die zugehörigen Netznutzungskosten (Netzentgelte, Messpreise, Umlagen, Konzessionsabgabe sowie Steuern für Standardlastprofil-Kunden und leistungsgemessene Abnehmer) zu ermitteln.In epilot werden vordefinierte Komponenten mit ene’t Daten befüllt. In der epilot Customer Journey wird nach Kundeneingabe der Geo-Daten ein Verfügbarkeitscheck der Pakete durchgeführt. Bei Verfügbarkeit überträgt eine API die ene’t Daten und die Preise werden direkt in die Journey übermittelt.
envelio
envelio ist ein IT-Unternehmen aus Köln, das die Intelligent Grid Platform entwickelt hat: ein Software-Assistenzsystem für Verteilnetzbetreiber, mit dem technische Netzplanungs- und Netzbetriebsprozesse digitalisiert und automatisiert werden können. Ein wichtiger Anwendungszweck ist die automatisierte Abwicklung von Netzverträglichkeitsprüfungen für neue Netzteilnehmer.Die Integration der envelio Intelligent Grid Platform ermöglicht den Kunden der epilot-Lösung eine direkte und automatisierte Prüfung der Netzverträglichkeit, sodass der gesamte Genehmigungsprozess für neue Netzteilnehmer digital und effizient erledigt werden kann.
.avif)
FourManagement GmbH
Die FourManagement GmbH setzt als mehrfach ausgezeichnete Unternehmensberatung auf ihren ganzheitlichen und umsetzungsorientierten Beratungsansatz für mittelständische Unternehmen und Konzerne. Somit beziehen sie das mittlere Management konsequent mit ein. Sie unterscheiden sich von anderen Unternehmensberatungen durch ihre enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit ihren Klienten, als relevante Basis für erfolgreich umgesetzte Veränderung.Während FourManagement mit tiefem energiewirtschaftlichem Know-How die zielführende inhaltliche Begleitung von Unternehmensstrategien und operativen Fragestellungen übernimmt, bietet die epilot-Komplettlösung eine Plattform, um die Produkte und Services einfach mit Prozessen und Partnern zu verbinden. Die Zusammenarbeit der FourManagement GmbH mit epilot soll die kundenzentrierte Digitalisierung von Geschäftsprozessen bei den epilot Kunden vorantreiben.
Fichtner IT Consulting
Fichtner IT Consulting berät und implementiert leistungsfähige IT-Lösungen für technische Netze, Anlagen und Infrastruktur. Ihre Branchenkenntnis und das Prozess-Know-how verbinden sie mit aktuellster Technologiekompetenz und liefern so innovative und wirtschaftliche Lösungen für den Erfolg ihrer Kunden. Nach dem Ansatz von Fichtner IT Consulting sind die Gewinnung, Strukturierung und Verknüpfung sowie eine zielgerichtete Aufbereitung und Präsentation von Informationen – auch im räumlichen Bezug – der Schlüssel für effiziente und effektive Geschäftsprozesse. Ihre Konzepte und Lösungen stellen sicher, dass ihre Kunden für die Digitalisierung optimal aufgestellt sind.Sie verfügen über umfangreiche Expertise in den Bereichen EVU- und Netzbetreiber-Prozesse und bieten maßgeschneiderte Lösungen, um Geschäftsprozesse zu optimieren und die Produktivität von Unternehmen steigern. Diese Erfahrung hilft dabei, die epilot Cloud-Plattform bei Kunden noch zielgerichteter zu etablieren. Das umfasst Leistungen sowohl bei Einführung und Konfiguration der epilot-Umgebung als auch bei der Integration in die kundenspezifischen IT-Systeme bzw. in die relevanten Geschäftsprozesse.

proenergy consult GmbH
Die proenergy consult GmbH, Köln ist ein auf den Energievertrieb spezialisiertes Beratungshaus. Der Schwerpunkt ihrer Beratungsleistungen im Energievertrieb ist die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Produkte, die Optimierung von Kundenmanagementprozessen und deren Abbildung in Entwicklung neuer Geschäftsmodelle als Ergänzung zum angestammten Geschäft.Sie konzentrieren sich dabei auf die Ausrichtung des Vertriebs auf ein aktives Kundenmanagement in der Neukundengewinnung, Kundenrückgewinnung und dem Cross-Selling. Gemeinsam mit epilot entwickeln sie für die Kunden Lösungen zur digitalen Vermarktung innovativer Energieprodukte und integrieren sie in die Prozess- und Systemwelt von Energieversorgungsunternehmen.
PwC Deutschland
PwC betrachtet es als seine Aufgabe, gesellschaftliches Vertrauen aufzubauen und wichtige Probleme zu lösen. Mehr als 284.000 Mitarbeiter in 155 Ländern tragen hierzu mit hochwertigen, branchenspezifischen Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung bei.Die Energiebranche steht mit der Energiewende, regulatorischen Anforderungen und der Digitalisierung vor zahlreichen Herausforderungen. Einigen Energieversorgern fehlt dabei eine klare strategische Ausrichtung, um ihre Produkte erfolgreich in den Markt zu pushen. Die Einführung von neuen Software-Lösungen muss daher parallel durch eine klare Digitalisierungsstrategie, Neugestaltung von Prozessen und kulturelle Transformation begleitet werden. Durch die Partnerschaft von epilot und PwC wird genau an diesem Punkt angesetzt: epilot stellt die digitale Lösung, PwC Deutschland die entsprechende strategische Begleitung, um z.B. das Produktmanagement zu transformieren oder Marketingkampagnen zu initiieren, und unterstützt bei der Einführung von epilot.
SAP SE
epilot ist neues Mitglied des SAP PartnerEdge Build. Unsere Plattform wird in die SAP Business Technology Platform (BTP) integriert. Dadurch steht unser gesamtes Lösungsportfolio für Vertriebs-, Service-, Netz- und Implementierungsprozesse im Rahmen der Energiewende den Kunden innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung. Dazu wird die SAP Business Technology Platform mit ihren Möglichkeiten natürlich auch für die Unternehmen interessant, die die Plattform bisher nicht genutzt haben, aber Interesse an den epilot Lösungen haben oder bereits Kunde von uns sind.Unternehmen erhalten über SAP BTP Zugang zu bereits vernetzten Lösungen und digitalen Prozessen und (Cloud-)Services, die im eigenen App-Store erworben werden können. Dort ist von nun an auch unsere epilot 360 Komplettlösung zu finden. Durch unseren Entwicklungs- und Integrationspartners Intense, ist sie außerdem vollständig kompatibel.
SMP Strategy Consulting
SMP Strategy Consulting steht für Exzellenz an der Kundenschnittstelle – persönlich und digital. Die Beratung schafft für ihre Klienten herausragende Kundenerlebnisse und sorgt für Effizienz in der Leistungserbringung. Dabei nutzt sie alle Möglichkeiten der Digitalisierung. Drei Werte sind entscheidend für die Qualität der Beratung: SMP Strategy Consulting handelt strategisch, menschlich und pragmatisch. Genau das schätzen ihre Kunden, die Branchenführer unter den Banken, Versicherern, Energieversorgern und Telekommunikationsdienstleistern, an SMP.
Solarize Energy Solutions GmbH
Die Solarize Energy Solutions GmbH vereinfacht mit einer innovativen SaaS-Lösung die Abrechnung der Stromkosten für Mehrparteienimmobilien mit PV- und Netzstrom. Über die digitale Plattform wird der nachhaltig erzeugte Solarstrom effizient an beliebig viele Mieter im Areal geliefert, bilanziert und abgerechnet. Auch die Abrechnung von Reststrom erfolgt automatisiert über die Solarize Software.Solarize trägt damit zur Dezentralisierung im Energiesektor bei. Mit den Dienstleistungen von Solarize steigen Anlagenbetreiber in den Mieterstrom ein, werten gleichzeitig Immobilien nach ESG-Kriterien auf und realisieren attraktive Renditen.Die Software von Solarize kann für epilot Kunden ganz einfach an epilot 360 angebunden und genutzt werden.
Taktsoft Energy
Taktsoft Energy implementiert Customer Journey Solutions und Kundenschnittstellen speziell für EVU.Gemeinsam mit Kunden und Partnern exploriert und entwickelt Taktsoft Energy die passende Funktionalität im Zusammenspiel mit den vorhandenen Softwaresystemen. Durch die Kombination von Technologie- und Prozess-Know-how entstehen innovative und kundenorientierte Lösungen mit denen EVU am Markt erfolgreich agieren.Diese Softwarelösungen laufen entweder unabhängig und “on-top” der bekannten Branchenplattformen oder sind tief in diese integriert.Im Rahmen der Zusammenarbeit mit epilot entwickelt Taktsoft Energy Erweiterungen der epilot Plattform als Apps. Dies umfasst sowohl Taktsoft Energy Apps, wie Auftragsentwicklungen und im allgemeinen alles, was nicht durch Features der epilot Plattform abgedeckt wird.
SOPTIM AG
Seit mehr als 50 Jahren ist die SOPTIM AG führend in der Entwicklung von IT-Lösungen und Dienstleistungen für alle Marktrollen der Energiewirtschaft. Mit mehr als 400 Mitarbeitern in Aachen und Essen, bietet SOPTIM von standardisierten Softwareprodukten bis zu maßgeschneiderten Projektlösungen alles an, was für einen stabilen und effizienten Systembetrieb notwendig ist.Die cloudbasierte Plattform SOPTIM Elements stellt den Energiewirtschaftsakteuren im deutschsprachigen Raum passgenaue Produktlösungen zur Verfügung, die ihre Fachprozesse effizient abbilden. Durch die Partnerschaft zwischen SOPTIM und epilot eröffnen sich für die Kunden von epilot neue Möglichkeiten, von den vielfältigen Lösungen der SOPTIM Elements Plattform zu profitieren.Die Zusammenarbeit startet mit der Einführung des Sync-MaStR, einer intelligenten Lösung, die es Netzbetreibern ermöglicht, ihre Pflichtaufgaben im Marktstammdatenregister (MaStR) effizient zu managen. Durch den vollautomatisierten Abgleich der Stammdaten mit denen des epilot-Netzanschlussportals werden Unstimmigkeiten sofort erkannt und können einfach korrigiert werden. Dies reduziert manuelle Aufwände und minimiert Fehlerquellen, was gerade im Licht der neuen Registrierungsvorschriften des kürzlich verabschiedeten Solarpakets für Balkonkraftwerke von besonderer Bedeutung ist. Weitere innovative Produkte aus der Elements-Reihe werden in der Folge integriert werden.

tetraeder.solar
Sonne, Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit – kombiniert mit Vertriebsunterstützung für die Energiewirtschaft, Ausbauprognosen für die Netzplanung sowie Forschungs- und Entwicklungskompetenz – das ist das Fachgebiet der tetraeder.solar gmbh. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Bereich der Erhebung und Prognose erneuerbarer Energiepotenziale sowie der Entwicklung von Informations- und Planungstools. Als führendes Unternehmen erstellt die tetraeder.solar gmbh für beste Ergebnisse ihre Software selbst. Sie kombiniert die jeweils geeignetsten Datenquellen effizient zum Nutzen ihrer Kund:innen.Die tetraeder.solar gmbh ist vor fast 10 Jahren in Deutschland gestartet, in Europa gewachsen und nunmehr als Partner führender Datenlieferanten weltweit tätig.Durch die Kooperation wird das epilot-Angebot an Energiedienstleistungen mit dem interaktiven Solarpotenzialkataster um ein interessantes Tool erweitert. Zudem bietet es auch kleineren EVU die Möglichkeit, im Wettbewerb um Kunden mit einem attraktiven Angebot zu punkten.

Wie unterscheiden sich Partner?

Consulting Partner
Consulting Partner unterstützen dich mit ihrer Expertise in Bereichen wie übergreifende strategische Ausrichtung, IT-Architektur, Pricing-Strategien, Produkteinführungen oder Prozessoptimierungen.

Service Partner
Service Partner unterstützen dich in deinen operativen Geschäftsprozessen, beispielsweise als technische Partner, Vertriebs- und Marketingpartner oder Fulfillment-Dienstleister.

Solution Partner
Solution Partner stellen die IT-Infrastruktur bereit oder unterstützen dich bei der Implementierung von epilot in deinem Unternehmen.

System Integration Partner
System Integration Partner unterstützen dich bei der Integration von epilot mit Drittlösungen.

App Partner
App Partner stellen zusätzliche Apps bereit und erweitern damit den Leistungsumfang, z.B. für Abrechnung, Zahlungsmethoden oder Bonitätsprüfungen.


Individuelle Integrationen mit unseren API-Schnittstellen.
Mit unseren API-Schnittstellen und Webhooks kannst du ganz einfach weitere Services und Systeme mit epilot verbinden.

Live Demo erhalten
Finde in einer Demo heraus, wie die epilot Cloud-Plattform dich unterstützen kann. Weil niemand ineffiziente Prozesse mag. Weder Mitarbeiter noch Partner noch Kunden.
Flexibel & modular
Datenschutzkonform
Keine Programmierkenntnisse erforderlich

Erfahre, wie du ganze Use Cases in Minutenschnelle in epilot aufsetzen kannst dank der wachsenden Bibliothek validierter Blueprints.