Erfolgsgeschichte

Stadtwerke Gütersloh GmbH erhöhen Produktivität mit epilot Cloud-Plattform

Durch die Nutzung von epilot haben die Stadtwerke Gütersloh innerhalb kürzester Zeit bereits merkbare Verbesserungen erzielt:

Mehr Vertragsabschlüsse durch digitale Klickstrecke

Es wurden mehr Leads und Vertragsabschlüsse dank Überarbeitung der Webseite, digitaler Klickstrecke und Online-Ads generiert.

 

Was war die Ausgangssituation?

  • Wunsch, schneller und agiler auf veränderte Kundenbedürfnisse durch technologische Fortschritte und Digitalisierung reagieren zu können

 

  • Stetig abnehmender Andrang im Kundenzentrum und bei telefonischer Kontaktaufnahme, mehr Nutzung digitaler Kanäle durch Kunden

 

  • Webseiten waren eher unübersichtlich, nicht intuitiv, boten zu viele Information auf einmal, was die Nutzerorientierung erschwerte

 

  • Keine klaren Bestellstrecken und wenig Vertriebsorientierung: enormer Nachteil für die Leadgenerierung

 

  • Insbesondere Commodities nicht besonders ansprechend und kundenfreundlich präsentiert

 

„Seitdem wir die Buchungsstrecke kombiniert mit Marketing-Kampagnen im Einsatz haben, sind die Buchungen stetig gestiegen. Die einfache und unkomplizierte Buchung über die epilot-Klickstrecke macht es dem Kunden wesentlich einfacher, einen Produktkauf abzuschließen.“
Bildschirmfoto-2021-03-30-um-11.24.44-300x200
Thomas Primon
Leiter Energiewirtschaft
_0043_stadtwerke_guetersloh

Die Stadtwerke Gütersloh 


– Seit mehr als 150 Jahren Bereitstellung von Energie, Wasser und Wärme für Menschen in der Region


– Betreiber der Stadtbusse, Sharing-Produkte und Bäder

Zuständigkeit für Telekommunikation und Internet


Umsatz:
€138,7 Millionen (2019)
Unternehmensgröße:
471 Mitarbeiter (2019)
Standort:
Gütersloh

Customer Journeys & Kontaktformulare

„Besonders die CI-gerechte Einbettung der Customer Journey war uns wichtig, denn unsere Zielgruppe kennt unser bewährtes Corporate Design. Die Bestellstrecke und die komplette Abwicklung des Auftrags- und Kundenmanagements im Hintergrund läuft über epilot.“
Bildschirmfoto-2021-03-30-um-11.24.44-300x200
Thomas Primon
Leiter Energiewirtschaft

Was wurde mit epilot umgesetzt?

  • Webseiten-Neustart mit Einbettung intuitiver Customer Journey im responsiven Design: Kunde wird mit einfachen und wenigen Fragen zum Wunschtarif geführt

 

  • Kunden können so von überall schnell und intuitiv Strom- und Gastarife online buchen

 

  • Moderne Commodities: eigener Strom- und Gaspreisrechner, Power & Gas Journey, nun optisch schöner, kundenfreundlicher und auf Bedürfnisse der Stadtwerke Gütersloh abgestimmt

 

  • Serviceausbau durch digitalen Kundenkontaktpunkt und bessere Customer Experience dank mobiloptimierter Klickstrecke

 

  • Kunden können nun aus Portfolio von insgesamt acht Strom– und Gastarifen wählen, darunter Produkte wie Klassik–, Öko– oder Wärmepumpenstrom und Klassik– oder Festgas

 

  • Effizienterer Prozess des Massenkundengeschäfts Ladeinfrastruktur: Läuft seit der Einführung digital und automatisiert ab

 

  • Leads und Vertragsabschlüsse stetig gestiegen seit Website-Relaunch mit kundenorientierter Bildsprache und nutzerorientierter Navigation sowie Bewerbung der Online-Klickstrecke durch Kampagnen auf Facebook und Instagram und Google Ads

 

  • Diese Erfolge werden unterstützt durch die agile, flexible und dynamische Arbeitsweise nach dem epilot-Vorbild.

 

Webinaraufzeichnung Gesamtkonzept
"Living as a Service"

Hiermit wollen die Stadtwerke Gütersloh das Leben Ihrer Kunden jeden Tag ein bisschen einfacher machen. Grundlage hierfür ist ein breites Produktportfolio – von Strom und Gas, ergänzt durch Energiedienstleistungen für Wärme, e-Mobilität und regenerative Energieerzeugung, über Mobilitätsdienstleistungen und Telekommunikation bis hinein in den Freizeitbereich. Gemeinsam mit den Stadtwerken Gütersloh, PRO energy consult und MWP Consulting haben wir in einem Webinar über das Zielbild des Gesamtkonzepts der Stadtwerke Gütersloh gesprochen, welches einen ganzheitlichen Nutzen für die Kunden erzeugen und neue Zukunfts-Geschäftsmodelle eröffnen soll. 

Bildschirmfoto-2021-03-30-um-11.24.44-300x200
Thomas Primon
Leiter Energiewirtschaft

Digitalisierung und Kulturwandel bei den Stadtwerken Gütersloh

Natalie Waletzko, Leiterin Vertriebsservice der Stadtwerke Gütersloh berichtet der epilot Community von der Digitalisierung und dem Kulturwandel bei den Stadtwerken im Rahmen der Zusammenarbeit mit epilot.

Stadtwerke Gütersloh
Natalie Waletzko
Leiterin Vertriebsservice
epilot Mitarbeiter lächelt

Marlon Hütten

Head of Sales

Klingt gut?

Dann lass uns reden.

Erhalte hier einen
Einblick in epilot