Für ein erfolgreiches Zusammenspiel von Vertrieb und IT muss ein skalierbares Fundament geschaffen werden, auf dem Vertriebsaktivitäten aufbauen können.
Auch wenn die Situation jedes Unternehmens individuell ist, zeigt unsere Erfahrung, dass insbesondere die folgenden sieben Prinzipien eine kritische Rolle für die zukunftsfähige Ausrichtung eines Unternehmens spielen:
1. Standardisierung
Wenn möglich, sollte immer zuerst auf einen Standard aufgesetzt werden. So können möglichst schnell in einem Proof-of-Concept Vorgehen erste Erfahrungen gesammelt werden. Mit diesen Erfahrungen kann kontinuierlich evaluiert werden, ob der Standard ausreicht oder ob man vom Standard abweichen muss.
2. Datenqualität und -harmonisierung
Daten sind der Schlüssel zum Erfolg. Eine hohe Datenqualität ermöglicht es, mittels der Daten immer stärker automatisiert und personalisiert Produkte und Services zu verkaufen. Damit diese Daten langfristig genutzt werden können, muss ein sauberes Fundament gelegt werden.
3. Offene APIs
Alle Lösungen sollten offen aufgebaut sein, sodass mittels moderner Schnittstellen sowohl auf statische als auch event-basierte Daten zugegriffen werden kann, um daraus mögliche Analysen und Aktionen abzuleiten.
4. Unabhängigkeit des Fachbereichs
IT-Spezialisten sind am Markt sehr gefragt und dementsprechend teuer – deshalb sollte der Fachbereich so weit wie möglich in der Lage sein, über Konfigurationen auf einer No-Code Basis die verwendeten Plattformen den eigenen Bedürfnissen und Prozessen anzupassen. So kann die notwendige Agilität gewährleistet werden, um schnell auf Marktänderungen reagieren zu können.
5. Modularität und Erweiterbarkeit
Die verwendeten Plattformen sollten modular aufgebaut und erweiterbar sein. Nur weil initial mit dem Standard gestartet wird, sollte man nicht durch einen Vendor-Lock-In gezwungen sein, diesen Standard für immer nutzen zu müssen. Es sollte also möglich sein, nur Teile einer Plattform modular zu nutzen und diese Plattform auch durch z.B. eigene zukünftige Entwicklungen zu erweitern.
6. Flexibilität
Die Architektur sollte nicht zu Beginn in Perfektion statisch aufgesetzt werden, sondern mit den Anforderungen und Bedürfnissen der Fachbereiche über die zukünftigen Jahre organisch wachsen und sich anpassen. Dafür ist eine hohe Flexibilität notwendig. In Analogie zum Hausbau muss im ersten Schritt ein solides Fundament gebaut werden, auf dem weitere Stockwerke aufgesetzt werden können.
7. Time-to-market
Sowohl die Einzelsysteme als auch das Zusammenspiel zwischen den Systemen muss es ermöglichen, schnell neue Geschäftsmodelle auszuprobieren, ohne langwierige und kostspielige IT-Projekte aufzusetzen.
Mehr zu den wichtigsten Erfolgsfaktoren auf dem Weg zur modernen Systemarchitektur kannst du hier nachlesen.
Du willst auf dem Laufenden über neue Funktionen, Events und Tipps & Tricks von epilot bleiben?
Erhalte hier einen Einblick in epilot
Previous image
Next image
Datenschutzeinstellungen
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Es besteht keine Verpflichtung, der Verarbeitung Ihrer Daten zuzustimmen, um dieses Angebot nutzen zu können.Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Website zur Verfügung stehen.Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services stimmen Sie auch der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) lit. a DSGVO zu. Der EuGH stuft die USA als Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. So besteht etwa das Risiko, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne bestehende Klagemöglichkeit für Europäer.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.